Am Samstag, 14. April 2018 fand im Haus der Jugend in Frankfurt am Main der große Diktatwettbewerb für Russischlernende und Muttersprachler.
Rosinka e.V. hat als Partner an der Veranstaltung teilgenommen.
Jedes Jahr beteiligen sich Menschen aus über 500 Städten rund um den Globus an diesem russischsprachigen Projekt. Allein in Frankfurt nahmen 2017 über 90 Menschen unterschiedlichsten Alters und Nationalität an dem Diktat teil und stellten ihr Wissen und Können unter Beweis.
Am Sonntag, den 11.02.2018 haben wir mit den Kindern ein großes Bühnenbild zum Thema „Jahreszeiten“ gemalt.
Die Projektleiterin Saule (Rebstock-Bewohnerin und Mutter von drei Kinder) hat Kinder in die Welt der Farben eingeführt und anschließend wurden große und kleine Bilder mit Acrylfarben gemalt.
Die Erwachsene dürften dabei bleiben, helfen oder gar selbst mitmachen! Die Materialien und den Raum hat Verein Rosinka e.V. zur Verfügung gestellt.
Als Resultat des Workshops sind große schöne Kulisse zum Klavierkonzert „Jahreszeiten“ entstanden.
Eine Woche später, und zwar, am 18. Februar um 16 Uhr wird das Klavierkonzert stattfinden.
Die Familien und Freunde sind herzlich zum Bewundern der Musik und der entstandenen Bilder eingeladen!
Am 14. Januar haben wir in Kooperation mit der VHS Frankfurt russische Kultur live und authentisch präsentiert. Die Veranstaltung wurde anlässlich des Fests des „Alten Neuen Jahrs“ als Zeitreise in die Geschichte konzipiert.
Interessierte könnten bei der teils interaktiven Veranstaltung russische Tänze und Spiele erleben sowie Live-Musik und traditionellem Gesang lauschen. In der Pause wurden russische Spezialitäten angeboten. Die Veranstaltung fand in russischer und deutscher Sprache statt, teils wurden Darbietungen mit Untertiteln illustriert.
„Frage nicht, was dein Verein für dich tun kann. Frage, was du für deinen Verein tun kannst.“
Unter dem Motto ist diesjährige Weihnachtsfeier ( Jolka) von Rosinka gelaufen.
Seit 2010 wurde es im Dezember immer groß für alle Familien mit Kindern aus Wetterau- und Main-Kinzig Kreis in Altenstadt Waldsiedlung gefeiert. Doch dieses Jahr im September ist Rosinka nach Büdingen ins Familienzentrum Planet Zukunft umgezogen und wir haben uns mehr nach einem gemütlichen „Familien“- Feier gesehnt. Unsere Mitglieder aus Butzbacher Filiale sind ebenfalls für einen gemeinsamen Feier nach Büdingen gekommen. Die Familien sollten sich besser kennenlernen und austauschen und Kinder natürlich ihren Spaß haben.
Es wurde kurzfristig angepackt und eine schöne Aufführung mit den Kindern vorbereitet, die sie ganz stolz ihren Eltern und dem Publikum gezeigt haben. Danach wurde rund um den Weihnachtsbaum gesungen, getanzt und gespielt.
Und was wäre eine Weihnachtsfeier ohne Väterchen Frost? Der kam natürlich auch und hat die Geschenke verteilt.
Solche Feste stärken die Gemeinschaft und bringen den Kindern bei eigene Herkunft und Sprache zu festigen und nicht zu verdrängen.
Am 15.Dezember 2017 hat Rosinka e.V. am alljährlichen Weihnachtsfeier im Rahmen Soziale Stadt Butzbach teilgenommen.
Die Kursleiterin Oksana Sprengler hat einen weihnachtlichen Bastelangebot für Kinder und Eltern vorbereitet, das sehr gut ankam.
Der multikulturelle Weihnachtsmarkt wurde von Quartiersmanagement in Kooperation mit den Mitgliedern des Stadtteilbeirates, Vereinen und Organisationen sowie mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Degerfeld gestaltet.
Mit der Vorbereitung und Durchführung von einem multikulturellen Weihnachtsmarkt im Wohngebiet Degerfeld wurde das Ziel verfolgt, das Wohngebiet in seinem Zusammenhalt zu stärken, die Attraktivität zu steigern, sowie die Menschen und Angebote des Stadtteils zu vernetzen und die kulturelle Vielfalt des Stadtteils darzustellen. Eine Begegnungsstätte zu verschaffen, um stadtteilbezogene Inhalte zu vermitteln/informieren und durch eine neue Form der Befragung die Bürger für ihren Stadtteil zu aktivieren.
Neben einem Lagerfeuer mit Marshmallow grillen, Bastelangebote für Kinder, Weihnachtsgeschichten und gemeinsames Singen ist auch der Nikolaus gekommen. Bunte Stände mit selbstgemachten Leckereien, warme und kalte Speisen und Getränke, weihnachtliche Geschenkideen und ein weihnachtlicher Flohmarkt haben das Fest zu einem noch besonderen Ereignis gemacht.
Es haben einige Vereine, Organisationen und Stadtteilbewohner einen Stand angeboten. Den Ideen wurden keine Grenzen gesetzt und die Besucher haben sich uns auf jedes Angebot gefreut .
Die Feier ist um den Weihnachtsbaum am Treffpunkt Degerfeld stattgefunden, der extra dafür neu bepflanzt wurde. Der beleuchtete Weihnachtsbaum wurde von Stadtteilbewohnern mit ihren Ideen und Wünschen gemeinsam geschmückt.
Am 14.12.2017 wurden wir als Kooperationspartner des Familienzentrums Planet Zukunft der Stadt Büdingen zu einer Kaffeerunde eingeladen.
Das Familienzentrum befindet sich nun seit fast einem Jahr am neuen Standort in der Gymnasiumstraße 28 und wird in städtischer Trägerschaft und finanzieller Hauptförderung geführt.
Das Familienzentrum Planet Zukunft ist mit Leben gefüllt, kann vielfältigste Angebote bieten und kann allen Menschen in Büdingen eine wichtige Anlaufstelle und ein Wohlfühlort sein. Über 60 Menschen bringen sich mit Energie, Freude und Ideen in die Arbeit des Familienzentrums ein und garantieren eine herzliche Atmosphäre und qualitativ hochwertige Arbeit. Auch das Samstagssngebot von Rosinka trägt dazu bei.
An diesem Nachmittag durften wir viele Leute kennenlernen und interessante Gespräche führen.
Weihnachtsmusik gespielt von May-Britt Weismantel (Leiterin Familienzentrum ) und ihrem Vater
Mit diesem Konzert wollten wir Kindern eine Möglichkeit geben ihr Können auf der Bühne zeigen.
Wir unterstützen sie dabei künstlerisch und organisatorisch, denn wir denken, dass solche Projekte sehr wichtig für die persönliche Entwicklung der Kinder sind.
Unser Ziel ist es ein Ort für Begegnungen zu schaffen, wo Kinder und Jugendliche etwas zusammen spielerisch lernen und kreieren.
Ein Schüleraustausch ist eine spannende kulturelle Erfahrung, die viele Chancen bietet, aber auch nicht immer leicht ist.
Rosinka bietet eine Möglichkeit sich an einem Austauschprogramm mit Russland teilzunehmen.
Eine Austauschschülerin aus Ufa berichtet…
Ich war ganze drei Monate in Deutschland. Das Dorf indem ich gewohnt habe hieß Hammersbach. Mir hat die Zeit dort sehr gefallen. Ich hatte eine freundliche, aktive und gute Gastfamilie, die mir dieses schöne Land vorgeführt hat. Ich habe viele neue Freunde gefunden, viele schöne Städte besucht und habe gute Noten in der Schule geschrieben. Ich kann jedem dieses Programm empfehlen, da es sehr interessant und aufregend war. Es ist die beste Chance die Sprache zu verbessern und neue Freunde zu finden.
Я была в Германии целых три месяца в городе Хамерсбах. Мне очень понравилось это время, проведённое здесь. У меня была дружелюбная, активная и добрая гостевая семья, которая показала мне эту прекрасную страну. Я нашла новых друзей, посетила большие города Германии и даже успела получить хорошие оценки в школе. Я всем советую принять участие в этой программе, потому что это очень интересно и захватывающе. Это отличный шанс улучшить свой немецкий язык и найти огромное количество новых друзей.
Am Sontag, den 10.09.2017 fand das Stadtteilfest Degerfeld statt.
Es ging nicht nur um Spaß, sondern um die Begegnung der Kulturen und Generationen
Wir finden solche Veranstaltungen sehr wichtig: Menschen aus der Gesamtstadt können sich begegnen und austauschen und dabei noch viele andere Kulturen, die in Butzbach vertreten sind kennenzulernen.
Die Bewohner haben auch die Möglichkeit den Bürgermeister und Politiker anzusprechen.
Rosinka Stand
SPD-Bundestagskandidatin Natalie Pawlik mit Rosinka Vorstand und Rosinka Lehrerin Oksana Sprengler
„Singende Herzen“
„Singende Herzen“
Bürgermeister von Butzbach Michael Merle, SPD-Bundestagskandidatin Natalie Pawlik mit Rosinka Vorstand und Rosinka Lehrerin Oksana Sprengler
– so kann Integration gelingen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Einverstanden